Beim online Kaufen von Fusselbürsten sollten Sie die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen kennen. Denn die verschiedenen Arten haben jeweils eigene Vorteile (und auch Nachteile), die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten, um die für Sie optimale Bürste zu wählen.
Der Klassiker, die Kleiderbürste oder auch Textilbürste genannt, kann auf verschiedensten Textilien zum Einsatz kommen und ist schnell zu reinigen. Allerdings eignet sie sich eher für kleinere Flächen. Einige Kleiderbürsten besitzen auf einer Seite zusätzliche Borsten, mit denen sich Staub und Fusseln auch aus gröberem Gewebe entfernen lässt.
Auf besonders schonende Weise entfernt die kleine und handliche Fusselrolle mit Klebefolie den Staub und die Fusseln von Textilien. Allerdings muss die Klebefolie nach jeder Anwendung gewechselt werden, was nicht nur Folgekosten, sondern auch mehr Müll verursacht. Eine umweltfreundlichere Variante ist die selbstreinigende Fusselrolle, die sich abwaschen und dadurch immer wieder verwenden lässt. Für größere Flächen wie zum Beispiel Polstermöbel oder Autositze bietet sich eine Maxi-Fusselbürste an, die mit ihrer größeren Aufnahmefläche mehr Schmutz aufsammeln kann.
Eine Alternative zur klassischen Fusselbürste ist der Fusselrasierer mit Behälter. Das elektrische Gerät lässt sich leicht bedienen und entfernt Fusseln und auch kleinere Knötchen besonders effizient. Für Haushalte mit Tieren sind deshalb andere Modelle besser geeignet. Fussel- oder auch Fusselrasierer gibt es sowohl batterie- bzw. akkubetrieben als auch mit Netzteil: Mit der batterie- bzw. akkubetriebenen Variante sind Sie unabhängig vom Stromnetz, müssen aber stets daran denken, rechtzeitig neue Batterien zu besorgen oder den Akku wieder aufzuladen.